• Pages
01 Einleitung und Index
02 ABB DC lader
03 ABB Terra AC
04 ABL
05 Adstec
06 ALFEN
07 Autel
08 Alpitronic
09 Blitzpower
10 Charge Amps
11 Circontrol
12 CTEK
13 EASEE
14 EATON
15 ELEXON
16 E-Lift
17 EO Charging
18 EN+
19 ETREL
20 EVBOX DC
21 EVBOX G4
22 EVBOX TRONIQ
23 EVcharging+ (Atlas)
24 GO-E
25 KEBA
26 KEMPOWER
27 MENNEKES
28 NRG Kick
29 Orbis
30 Schneider Electric
31 Schneider EVLINK Pro
32 SMAPPEE
33 Sungrow
34 Teltonika
35 Tritium
36 Vestel
37 VETON
38 Volt Time
39 WALLBOX
40 WEBASTO
41 ZAPTEC

Anleitung Teltonika

Auf dieser Seite finden Sie die richtige Anleitung für die Verbindung einer Teltonika-Ladestation mit der E-Flux-Plattform. Folgen Sie der nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Ladestation anzuschließen.

Anleitung Teltonika Energy

Schritt 1. Laden Sie die Teltonika Energy App herunter

Diese App ist wichtig um Zugang zu Smart-Features Ihrer Ladesäule zu erhalten. Die Teltonika Energy App kann sowohl im Google Play als auch im App Store heruntergeladen werden. Um die App herunterzuladen, scannen Sie den QR-Code unten.

Schritt 2. Verbinden Sie Teltocharge mit Ihrer Ladestation

Schalten Sie Bluetooth ein. Öffnen Sie die Teltonika Energy App.

Klicken Sie auf “Ein neues Gerät hinzufügen” Nachdem Sie “Ein neues Gerät hinzufügen” geklickt haben, warten Sie bis Ihr Smartdevice ein Teltocharge Gerät findet, dann wählen Sie Ihre Ladestation aus der Liste.

Wenn eine Kopplungstabelle auftaucht, werden Sie einen Code brauchen um die Koppelung fertigzustellen.

Geben Sie die letzte 6 Ziffern Ihres Sicherheitscode ein, um Ihr Handy mit der Ladestation zu koppeln.

Schritt 3. Verbindung zum E-Flux Backend

Es gibt 3 Möglichkeiten ein TeltoCharge mit Internet zu verbinden.

  • WLAN - wählen Sie Ihr Netzwerk aus der Liste, geben Sie das Passwort ein und verbinden Sie sich.
  • Mobil - um mobile Daten zu verwenden, müssen Sie zunächst eine Nano-SIM-Karte in das Ladegerät einlegen und dann können Sie die Einstellungen in der App konfigurieren.
  • Ethernet - Schließen Sie Ihr Kabel an die Ladestation und die Internetquelle an und das Internet sollte funktionieren (wenn Sie die Einstellungen konfigurieren möchten, schalten Sie die DHCP-Funktion aus und nehmen Sie die Änderungen vor).

Um sich mit dem E-Flux-Backend zu verbinden.

  • Geben Sie diese URL-Adresse ein - ws://ocpp.e-flux.nl/1.6/e-flux/
  • Geben Sie die Identität Ihrer Ladestation ein (die Seriennummer Ihres Ladegeräts)
  • Aktivieren Sie die OCPP-Funktion
  • Drücken Sie "Speichern".

Schritt 4. Starten Sie die Ladestation neu.

Die Ladestation ist jetzt mit der E-Flux-Plattform verbunden!

Wenn Sie anhand der Anleitung noch Fragen haben oder die Installation nicht gelingt, wenden Sie sich bitte über die Website an unseren Kundendienst

Hier klicken