• Pages
01 Einleitung und Index
02 ABB DC lader
03 ABB Terra AC
04 ABL
05 Adstec
06 ALFEN
07 Autel
08 Alpitronic
09 Blitzpower
10 Charge Amps
11 Circontrol
12 CTEK
13 EASEE
14 EATON
15 ELEXON
16 E-Lift
17 EO Charging
18 EN+
19 ETREL
20 EVBOX DC
21 EVBOX G4
22 EVBOX TRONIQ
23 EVcharging+ (Atlas)
24 GO-E
25 KEBA
26 KEMPOWER
27 MENNEKES
28 NRG Kick
29 Orbis
30 Schneider Electric
31 Schneider EVLINK Pro
32 SMAPPEE
33 Sungrow
34 Teltonika
35 Tritium
36 Vestel
37 VETON
38 Volt Time
39 WALLBOX
40 WEBASTO
41 ZAPTEC

Handbuch Schneider EVlink Pro AC

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine EVlink-Ladestation einfach und schnell installieren können. Im Folgenden finden Sie alles, was Sie brauchen.

Handbuch für Schneider EVlink Pro AC

Fahrplan:

Schritt 1:

Laden Sie die eSetup App aus dem App Store herunter und starten Sie die App.

Folgen Sie den Anweisungen und akzeptieren Sie die Benutzungshinweise.

Melden Sie sich an, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Erlauben Sie bitte den Zugriff auf lokale Geräte im Netzwerk und auf Bluetooth um alle Funktionen der App nutzen zu können.

2. Verbindung

Wählen Sie im Hauptmenü die EVlink Pro AC aus, um den Suchvorgang zu starten.

Es werden alle Ladestationen in Reichweite und mit aktivierter Bluetooth Verbindung angezeigt.

Hinweis: Die Bluetooth Verbindung ist nach dem Einschalten für 2 Stunden aktiv.

Danach kann die Verbindung mit einer Admin Karte wieder aktiviert werden.

Wählen Sie die gewünschte Ladestation aus und bestätigen Sie die Kopplung.

Vergeben Sie der Ladestation dann einen 6-stelligen PIN-Code.

Hinweis: 123456 ist nicht möglich

Danach können Sie sich mit diesem PIN mit der Ladestation verbinden.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, stehen Ihnen alle Funktionen zur Verfügung.

Hinweis: Die erste verwendete Karte wird automatisch zur Admin Karte und kann zur Aktivierung der Bluetooth Funktion und zum Anlernen weiterer Karten genutzt werden.

3. Backend Verbindung

Unter Konfiguration finden Sie das Menü mit allen Einstellungen.

Klicken Sie auf “Konfiguration”.

Danach klicken Sie auf “Backend-Anbindung”.

Für die Backend-Anbindung muss die Ladestation über das Netzwerk oder ein Modem mit dem Internet verbunden sein.

  • Die Backend URL - geben Sie ws://ocpp.e-flux.nl/1.6/e-flux ein.
  • Die Box-ID - ist einzigartig und fangt normalerweise mit [EVlink Pro AC] - [20105]. Statt “20105” geben Sie bitte die ID Ihrer Ladestation ein.
  • Klicken Sie auf “EIN” oben in Backend-Anbindung.
  • Wählen Sie “Alle Badges werden akzeptiert” in “Offline-Modus”

Die Ladestation ist jetzt mit der E-Flux-Plattform verbunden!

Wenn Sie anhand der Anleitung noch Fragen haben oder die Installation nicht gelingt, wenden Sie sich bitte über die Website an unseren Kundendienst.

Hier klicken